Das Bayerische Rote Kreuz, Körperschaft des öffentlichen Rechts, ist ein großer Wohlfahrtsverband und die führende Hilfsorganisation in Bayern. Der BRK-Kreisverband Ostallgäu beschäftigt ca. 900 MitarbeiterInnen. Darüber hinaus sind rund 2300 ehrenamtliche Helfer und Helferinnen im Einsatz. Als kompetenter Dienstleister suchen wir engagierte MitarbeiterInnen, die ihre Zukunft aktiv und vorausschauend mit uns gestalten möchten.
Ihre Aufgaben
Leitung der Großküche eines Seniorenwohn- und Pflegeheimes
Mitarbeiterführung und Einsatzplanung
Ausbildung von Auszubildenden
Planung, Durchführung und Kontrolle der senioren- und bedarfsgerechten Speisenzubereitung
Erstellung von Dienst- und Urlaubsplanung
Vorbereitung von Mitarbeiterbeurteilungen, dienstrechtlichen Maßnahmen und Arbeitszeugnissen
Kalkulation, Betriebsplanung und Wareneinkauf mit Budget- und Ergebnisverantwortung
Erstellung der Speisepläne
Angebotsvergleich, Beschaffung, Annahme und sachgerechte Lagerung der erforderlichen Nahrungs-/Lebensmittel
Mitwirkung bei Festen und Veranstaltungen
Erfüllung der Prüfrichtlinien von MdK, FQA, Gesundheitsamt (Hygiene- und HACCP Vorgaben)
Ihre Qualifikationen
Abgeschlossene Ausbildung als Koch oder Hauswirtschafter
Abgeschlossene Weiterbildung zum Küchen- oder Hauswirtschaftsmeister mit Ausbildereignung
Diätetische Qualifizierung wünschenswert
Mehrjährige Berufs- und Führungserfahrung in der Gemeinschaftsverpflegung von Vorteil, aber auch der Gastronomie
Sicherer Umgang mit der deutschen Sprache, in Wort und Schrift
HACCP-Kenntnisse und Fortbildungen
Betriebswirtschaftliche Kompetenz
Stressresistenz und Durchsetzungsvermögen
Organisationstalent, Flexibilität und Verantwortungsbewusstsein
Gute Kenntnisse der MS-Office-Produkte und idealerweise einer Dienstplan-Software
Kooperative Zusammenarbeit mit internen und externen Ansprechpartnern
Benefits
Leistungsgerechte Bezahlung nach dem BRK-Vergütungstarifvertrag in Anlehnung an die Tarifverträge im öffentlichen Dienst.
Monatliche Praxisanleiterzulag e in Höhe von 210,00 EUR bei entsprechender Tätigkeit
Schichtzulagen und Zeitzuschläge (je nach Einsatz)
Zwei Jahressonderzahlungen pro Kalenderjahr.
Ein Betriebliches Gesundheitsmanagement (z. B. bis zu 20,00 EUR monatlich Zuschuss zum Fitnessstudio)
Mitarbeiterrabatte von bis zu 50 % bei Fitnessstudios, Restaurants, Gärtnereien, Bekleidungsgeschäften, uvm.
Einen monatlichen Zuschuss zu vermögenswirksamen Leistungen und eine arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge
Die Möglichkeit des Bikeleasings .
Die Möglichkeit zur selbständigen und eigenverantwortlichen Arbeit in einem vielseitigen Aufgabengebiet.
Die Tätigkeit in einer sinnstiftenden Organisation .
Strukturen für Mitsprache und Entfaltung in einem angenehmen Betriebsklima.
Interne und externe Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten .
30 Tage Urlaub pro Kalenderjahr.